Montag - Samstag:
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag & Feiertage:
Geschlossen
Mit Mini-Robotern Verkehrserziehung üben, Bubble-Tea selbst herstellen und ionotropische Gelierung kennenlernen, Bodenfeuchte-Sensoren bauen und erste Schritte beim Coding machen oder in kreativen Workshops wichtige „21st Century Skills“ mit Design Thinking einüben.
Im Bildungsprogramm der Wissenswerkstadt geht’s ums Machen und praktische Anwenden von neuen Techniken, Methoden und Skills. Das alles in einer anregenden Location mitten in der Bielefelder City.
Die Workshops sind teils kostenlos, teils wird eine Materialpauschale pro Teilnehmenden im Nachgang berechnet.
Die Angebote richten sich an Schulen und andere Bildungsträger:innen: Grundschulen, weiterführende, berufsbildende Schulen sowie Offene Kinder- und Jugendarbeit und OGS. Und: auch das Welthaus Bielefeld e.V. bietet zur Ausstellung "Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit ein Programm für Schulen.
Bei Fragen: hallo@wissenswerkstadt.de
Kennt ihr schon die „Ozobots“? In diesem TechSnack-Workshop für Klassen 3-4 führen wir die Kinder spielerisch in die Welt der Robotik. „Ozobots“ sind kleine Roboter, die auch von den Kleinsten so programmiert werden können, dass sie spezielle Aufgaben meistern können.
In diesem Kurs wollen wir den „Ozobots“ beibringen, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält. Neben technischem Grundverständnis fördern wir also nebenbei noch die praktische Verkehrserziehung.
Teamarbeit und kritisches Denken sind gefragt, technische Vorkenntnisse braucht es dagegen nicht.
Wer möchte Wissenswerkstadt-Astronaut:in werden? Gemeinsam mit Kindern aus den Klassen 3-7 heben wir von der Erde ab. Warum ist der Mars rot? Welcher Planet ist der größte?
In Kleingruppen können die Kinder an insgesamt neun Experimentierstationen spannende Aufgaben und Rätsel lösen und so die Sterne für ihr Astronaut:innen-Abzeichen erwerben. Zum Abschluss machen wir einen „Flug“ durchs Sonnensystem.
Die Aufgaben werden auf die Altersstufen angepasst. Die Inhalte wurden entwickelt in Kooperation mit Mitarbeitenden der Fakultäten für Physik und Biologie der Universität Bielefeld. Ein Teil der Experimente stammen vom Schülerforschungszentrum Südwürttemberg und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Was ist das Geheimnis von Bubble-Tea? Wie kommen die kleinen Kügelchen ins Kult-Getränk? Hier könnt ihr es herausfinden und sogar selbst einen Bubble-Tea kreieren!
So ganz „nebenbei“ erklären wir in unserer Versuchsküche das Geheimnis der Kügelchen, das Prinzip der „Sphärisierung“ und wo dies sonst in Wissenschaft und Praxis eine Rolle spielt. Denn die Bubbles können sogar magnetisch oder leuchtend hergestellt werden!
Das Workshop-Format wurde entwickelt in Kooperation mit dem Berufskolleg Senne (Bereich Naturwissenschaften).
Für OGS- und OKJA-Gruppen.
Kribbel, krabbel, Käferparade! In diesem Workshop entdecken wir spielerisch die Welt der Technik und bauen gemeinsam Solar-Roboter-Käfer. Wie funktioniert eigentlich Solartechnologie? Welche Rolle spielt es, wie hell die Sonne scheint?
Der Workshop soll natürlich nicht nur neugierig auf Zukunftstechnologien machen und erneuerbare Energie thematisieren, sondern auch spielerisch Spaß und Begeisterung für Technik und Bauen wecken.
In diesem zweistündigen Workshop wird durch die Simulation der Befischung eines Meeres „Nachhaltigkeit“ auf emotionaler Ebene verständlich. Die Teilnehmenden sehen sich selbst den Zielkonflikten und sozialen Dilemmata gegenüber, die nachhaltigem Handeln oft im Wege stehen. Ziel des Workshops ist die Entwicklung einer klugen Strategie, welche auf Nachhaltigkeit und Kooperation setzt und welche die Interessen aller in den Blick nimmt.
Dies ist eine Veranstaltung des Welthaus Bielefeld e.V.
Was könntest du mit einem Roboter-Arm alles machen? In diesem TechSnack-Workshop ab Klasse 7 führen wir die Jugendlichen in die Welt der Robotik. Ganz praktisch – indem die Teilnehmenden selbst einen funktionsfähigen Tech-Arm entwerfen und programmieren!
Wir führen Schritt für Schritt durch den Konstruktionsprozess und zeigen, wie der Roboter-Arm ferngesteuert verschiedene Aufgaben lösen kann.
Dieser Kurs richtet sich explizit an Anfänger:innen wie auch fortgeschrittene Technikbegeisterte!
„Digitale Kompetenz“ bei Kindern und Jugendlichen – da geht’s natürlich um mehr als das rasend schnelle Bedienen der Smartphones. Wie lassen sich Themen und Konzepte wie Coding oder das „Internet der Dinge“ begreifbar machen? Die Antwort: mit konkreten Herausforderungen.
Dieser Workshop gibt ein Beispiel: Menschen ohne grünen Daumen lassen gern mal ihre Zimmerpflanzen aus Versehen vertrocknen. Gäbe es eine digitale Hilfe, die das verhindert? Ja!
Zusammen bauen wir ein Feuchtigkeitsmessgerät für Pflanzen, das bei zu trockener Erde ein rotes Alarmlicht zeigt. Von der Idee über erste Coding-Schritte und dem benötigten Sensor bis zum finalen Gerät – das die Teilnehmenden dann mit nach Hause nehmen können.
Dieser Workshop wurde gemeinsam mit „Code for Bielefeld“ entwickelt. Der Verein setzt solche Messgeräte in größerem Maßstab im Teutoburger Wald ein, um die Bodenfeuchte und die Folgen des Klimawandels im Rahmen eines Citizen-Science-Ansatzes zu untersuchen.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen unternehmen eine Zeitreise und entwickeln Zukunftsszenarien zum Thema Ernährung oder Arbeit. Dabei lernen sie Trends und Innovationen aus Forschung und Entwicklung kennen. Was werden wir essen? Wie werden wir arbeiten?
Dieser Workshop fördert mit einem kreativen Ansatz unter anderem systemisches und problemlösendes Denken, Kreativität, Kollaboration, Empathie und Selbstwirksamkeit („21st Century Skills“). Mit Methoden aus dem „Futures Thinking“ gehen die Teilnehmenden auf eine Reise in die Zukunft, an deren Ende sie eine Postkarte schreiben, adressiert an die Gegenwart. Was werden sie ihrem heutigen „Ich“ sagen wollen?
Der Workshop basiert auf dem Konzept der „Zukunftsbox“ des Futuriums in Berlin.
90 Minuten Zeit und eine Idee, die die Welt ein bisschen besser macht: In diesem Innovationsspiel schlüpfen Jugendliche und junge Erwachsene in die Rolle von Start-Up-Gründer:innen und treten in Kleingruppen gegeneinander an.
Ereigniskarten bringen immer wieder spielerische Herausforderungen. Im „Wettbewerb“ lernen die Teilnehmenden vor allem, sich gegenseitig konstruktives Feedback zu geben.
Das Spiel fördert assoziatives Denken und schnelles Reagieren sowie weitere „21st Century Skills“ wie Kreativität und Kollaboration.
Das „90-Minuten-Start-Up“ basiert auf dem Spiel „Moonshot Edu“ von Till Hasbach, eine Initiative der Deutsche Telekom Stiftung.
Was tun, wenn eine Hitzewelle unsere Stadt erfasst? Auf einmal alle elektrischen Geräte streiken? Oder sogar ein Asteroid auf Bielefeld zurast? Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern Lösungen suchen!
Solche und andere Katastrophen sind in diesem Workshop der Startpunkt für einen kreativen Prozess, in dem die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen lernen, angeleitet mit der agilen „Design-Thinking“-Methode eigene Ideen zu entwickeln, sich in andere Menschen oder Zielgruppen hinzuversetzen und gemeinsam Lösungen zu erschaffen.
Gefördert werden „21st Century Skills“ wie Kreativität, problemlösendes Denken, Empathie und Handlungsfähigkeit.
Klimakrise, Menschenrechtsverletzungen, globale Ungerechtigkeit – die Herausforderungen und Krisen unserer Zeit sind allgegenwärtig präsent. Selten denken wir hingegen die Welt in ihren Lösungspotentialen und konkretisieren wünschenswerte Entwicklungen, die etwas daran ändern würden. Hier setzt der Workshop „Zukunftswerkstatt“ an. Das Ziel des Workshops ist es, das eigene Mitgestaltungspotential zu entdecken, die Selbstwirksamkeitswahrnehmung in Bezug auf globale Problemstellungen zu steigern und die Teilnehmenden zu motivieren, sich für eine nachhaltigere Gesellschaft einzusetzen.
Dies ist eine Veranstaltung des Welthaus Bielefeld e.V.
Sozial-ökologische Transformation, radikaler Wandel, globale nachhaltige Entwicklung: Der Aufruf nach Veränderung wird immer lauter. Aber wie passiert eigentlich Wandel und wer kann wie dazu beitragen? In diesem Tagesworkshop werden die Teilnehmenden anhand von interaktiven Methoden, Selbsterfahrungsprozessen und durch die Inhalte des Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit an die komplexen Fragestellungen des Weltwandels herangeführt. Ziel des Workshops ist es, die eigene Position und Rolle in unserer globalen Welt zu reflektieren und ein Wir-Gefühl im Hinblick auf den Weltwandel zu fördern.
Dies ist eine Veranstaltung des Welthaus Bielefeld e.V.
Möchtest du Bescheid wissen, wenn bei uns wieder etwas Neues passiert?
Am einfachsten ist das, wenn du unsere Newsletter abonnierst.
1. Der Wissenswerkstadt-Newsletter erscheint einmal im Monat mit Neuigkeiten und Terminen.
2. Der Educator Newsletter ist speziell für pädagogische Fachkräfte an Schulen und anderen Lernorten. Hier informieren wir euch regelmäßig über Angebote für Gruppen und Schulklassen.