Fotos: Sarah Jonek

Willkommen zu FameLab Germany!

Drei Minuten Zeit: Das reicht zum Tee kochen. Aber um mal eben die wissenschaftlichen Theorien zum Ende des Universums erklären? Oder die Funktionen von Stammzellen?

Beim Wissenschaftswettbewerb FameLab haben Nachwuchswissenschaftler:innen 180 Sekunden Zeit, ihr natur- oder sozialwissenschaftliches Forschungsthema dem Publikum und einer hochkarätigen Jury zu erklären. Sachlich richtig, unterhaltsam und mitreißend. Bei der dreiminütigen Präsentation ist an Hilfsmitteln das erlaubt, was die Vortragenden selbst auf die Bühne tragen können – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 

Jedes Jahr stehen beeindruckende junge Wissenschaftler:innen bei den FameLab Regionalentscheiden in ganz Deutschland auf der Bühne. Die jeweils besten zwei Teilnehmer:innen der Vorentscheide nehmen dann am großen FameLab Deutschland-Finale in Bielefeld teil und kämpfen dort um die Chance, Deutschland beim internationalen FameLab-Finale zu vertreten.

Finale am 24. Juni!

FameLab Germany - Das große Deutschlandfinale

24.06.2025 // 19 Uhr // Rudolf-Oetker-Halle/ Bielefeld

Tickets: 12,50 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Erhältlich auch in der Bielefelder Tourist-Info in der Wissenswerkstadt (Wilhelmstraße 3; Tel. 0521 5577 4777).

Die Regeln

  • Teilnehmen bei FameLab Germany können Master-Studierende, Promovierende und Forschende ab 21 Jahren.
  • Ob Medizin, Informatik, Soziale Arbeit oder Politikwissenschaft: Es herrscht freie Themenwahl aus Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften.
  • An kreativen Hilfsmitteln ist auf der Bühne alles erlaubt, was die Vortragenden selbst auf die Bühne tragen können. Nur Power-Point ist verboten.
  • Bewertet wird anhand der Kriterien "Content", "Clarity" und "Charisma".

In der Jury beim Finale am 24. Juni sitzen:

  • Prof. Dr. Natalie Bartholomäus (Hochschule Bielefeld; Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und strategisches HRM)
  • Prof. Dr. Michaela Vogt (Universität Bielefeld; Prorektorin für Internationales, Diversität und Gesellschaft)
  • Dr. Ulrike Brandt-Bohne (NaWik; Journalistin und Dozentin für Wissenschaftskommunikation)

Kandidat:innen & Jury

Die Teilnehmenden beim Deutschland-Finale 2025:

  • Malkon Guillermo Sanchez Estrada (Krebsforschung; CECAD Research Center, Universität Köln)
  • Annamaria Regina (Biologie; CECAD Research Center, Universität Köln)
  • Blerim Berisha (Geografie; Universität Osnabrück)
  • Hanna Eisenberg (Biotechnologie; University of Applied Science Bremerhaven)
  • Artem Govorukhin (Strahlenforschung; Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf)
  • Marco Gustav (Digitale Gesundheit; TU Dresden)
  • Maria Paszkiewicz-Idzik (Physik; Karlsruhe Institute of Technology)
  • Laurids Pernice (Lebensmitteltechnik; Karlsruhe Institute of Technology)
  • Naomi Weitzel (Chemie; Universität Regensburg)
  • Felix Richter (Ingenieurwissenschaften; HTW Berlin)

Rückblick: Julian holt 2. Platz beim Welt-Finale

Die 2024er-Ausgabe von FameLab Germany gewann der Bielefelder Julian Neugebauer. Damit schnappte sich der 27-Jährige das Ticket für das internationale FameLab-Finale, wo er sogar Zweiter wurde! 

Julian arbeitet als Assistenzarzt in der Psychiatrie im Evangelischen Klinikum Bethel und forscht zeitgleich an der Universität Bielefeld. In seinen Vorträgen beschäftigte er sich damit, wie anhand der Stimme der Stress bei Menschen gemessen werden kann (und daraus Präventionsmaßnahmen entwickelt werden können).

Alissa Wieberneit von der Universität Regensburg wurde beim Deutschland-Finale Zweite. Insgesamt sieben Forschungstalente aus ganz Deutschland traten in der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle an.

 

Fotos: Finale FameLab Germany 2024

Hast du Fragen?

Da hilft das Team der Wissenswerkstadt Bielefeld als nationaler FameLab-Partner und Ausrichter des Bielefelder Vorentscheids sowie des Deutschland-Finales:

Einfach eine E-Mail schreiben an:

famelab@bielefeld-marketing.de