Gruppenangebote

Zusammen ist schöner: Darum kannst du in der Wissenswerkstadt auch als Gruppe an Angeboten, Führungen und Workshops teilnehmen. Ob für deine Kolleg:innen als Team-Building oder mit eurem Verein - in der Wissenswerkstadt findest du das gleiche vielfältige Angebot wie für dich persönlich. 

Du bist Lehrkraft oder Pädagog:in? Dann schnell hier rüber in den Bildungsbereich.

 

Team-Events

Keine Lust mehr auf Bowling oder Mini-Golf? Dann probier doch was völlig Neues aus und melde dein Team für einen Workshop hier in der Wissenswerkstadt an! In den Workshops "DAS DING aus der Zukunft" und "Die Bielefeld-Challenge" kann dein Team auf spielerische Art neue Methoden, Kreativität und lösungsorientiertes Denken üben. Das ganze findet im Setting der neuen Wissenswerkstadt mitten in der Bielefelder City statt. Ach so, und Spaß macht das ganze natürlich auch! 

Für: Erwachsene

Dauer: ca. 90 - 120 Minuten

Gruppengröße: 15 - 20 Personen

Kosten: 238 Euro (brutto)

Terminanfragen bitte an hallo@wissenswerkstadt.de

Die Bielefeld-Challenge

Ein Design Thinking-Workshop

Eine kreative Denkhaltung ist wie ein Schlüssel für die Entwicklung von Innovationen  und neuen Ideen. Das Gute: Diese Haltung lässt sich trainieren wie ein Muskel. In einer kurzen Design Thinking Session erkunden wir gemeinsam das Potential der Innovationsmethode für Problemlösungen.

©Tim Fröhlich

In den sechs Phasen der Methode entwickeln wir mit kurzen Hands-on-Übungen kreative Lösungen für fiktive, aber herausfordernde Szenarien - Was tun, wenn plötzlich eine Hitzewelle die Stadt lahmlegt, die Technik streikt oder gar ein Asteroid auf Bielefeld zusteuert? Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern Lösungen suchen!  

Dabei werden essenzielle „21st Century Skills“ wie Kreativität, lösungsorientiertes Denken, Empathie und Entscheidungsfähigkeit gestärkt. Perfekt für Teambuilding und nachhaltige Entwicklung neuer Denkansätze!

DAS DING aus der Zukunft

Futures Thinking: Was brauchen wir im Jahr 2100?

Stellt euch vor, es ist das Jahr 2100. Ihr steht vor einem futuristischen Automaten – doch anstelle von Kaugummis erhaltet ihr kleine Gadgets für den Alltag der Zukunft. Vielleicht ein Mini-Reparaturset für Raumanzüge oder Aromakapseln mit Benzingeruch für Nostalgiker:innen. Klingt verrückt? Genau darum geht es!

©Ursula Moos

In diesem Workshop werft ihr gemeinsam einen kreativen Blick in die Zukunft. Anhand von Trends und innovativen Ideen entwickelt ihr euer eigenes Zukunftsszenario und entwerft „das Ding“, das die Geschichten der Zukunft erzählt. Was wird im Jahr 2100 ein unverzichtbares Gadget sein? Welche Technologien und Produkte werden unseren Alltag prägen?

Dieser Workshop fördert zukunftsorientiertes Denken, Kreativität und die Fähigkeit, sich in unbekannte Szenarien hineinzuversetzen – perfekt für Teams, die innovative und visionäre Lösungen entwickeln wollen.

Führungen durch die Wissenswerkstadt

Ihr möchtet euch als Team, Verein, Unternehmen, Schule oder Organisation ein Bild von der Wissenswerkstadt machen? Dafür nehmen wir euch mit auf eine Tour durchs ganze Haus! Ihr erfahrt alles über die Geschichte der Wilhelmstraße 3, die Entstehung der Wissenswerkstadt und die vielen Angebote zum Mitmachen, Experimentieren und Ausprobieren im Haus. Eine Stunde, drei Etagen – für alle Interessierten, die mehr über die Wissenswerkstadt erfahren möchten.

Für: Erwachsene

Dauer: ca. 60 Minuten

Gruppengröße: max.15 Personen

Kosten: 80 Euro (brutto)

Terminanfragen bitte an hallo@wissenswerkstadt.de

Du suchst einen Workshop für deine Klasse oder OGS-Gruppe?

Dann schau in den Bildungskalender! Dort sind unsere Angebote für Schulen und andere Bildungsträger.