Gruppenangebote

Zusammen ist schöner: Darum kannst du in der Wissenswerkstadt auch als Gruppe an Angeboten, Führungen und Workshops teilnehmen. Ob für deine Kolleg:innen als Team-Building oder mit eurem Verein - in der Wissenswerkstadt findest du das gleiche vielfältige Angebot wie für dich persönlich. 

Du bist Lehrkraft oder Pädagog:in? Dann schnell hier rüber in den Bildungsbereich.

Team-Events

Keine Lust mehr auf Bowling oder Mini-Golf? Dann probier doch was völlig Neues aus und melde dein Team für einen Workshop hier in der Wissenswerkstadt an! In den Workshops "DAS DING aus der Zukunft" und "Die Bielefeld-Challenge" kann dein Team auf spielerische Art neue Methoden, Kreativität und lösungsorientiertes Denken üben. Das ganze findet im Setting der neuen Wissenswerkstadt mitten in der Bielefelder City statt. Ach so, und Spaß macht das ganze natürlich auch! 

Für: Erwachsene

Dauer: ca. 90 - 120 Minuten

Gruppengröße: 15 - 20 Personen

Kosten: 238 Euro (brutto)

Terminanfragen bitte an hallo@wissenswerkstadt.de

Die Bielefeld-Challenge

Ein Design Thinking-Workshop

Eine kreative Denkhaltung ist wie ein Schlüssel für die Entwicklung von Innovationen  und neuen Ideen. Das Gute: Diese Haltung lässt sich trainieren wie ein Muskel. In einer kurzen Design Thinking Session erkunden wir gemeinsam das Potential der Innovationsmethode für Problemlösungen.

©Tim Fröhlich

In den sechs Phasen der Methode entwickeln wir mit kurzen Hands-on-Übungen kreative Lösungen für fiktive, aber herausfordernde Szenarien - Was tun, wenn plötzlich eine Hitzewelle die Stadt lahmlegt, die Technik streikt oder gar ein Asteroid auf Bielefeld zusteuert? Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern Lösungen suchen!  

Dabei werden essenzielle „21st Century Skills“ wie Kreativität, lösungsorientiertes Denken, Empathie und Entscheidungsfähigkeit gestärkt. Perfekt für Teambuilding und nachhaltige Entwicklung neuer Denkansätze!

DAS DING aus der Zukunft

Futures Thinking: Was brauchen wir im Jahr 2100?

Stellt euch vor, es ist das Jahr 2100. Ihr steht vor einem futuristischen Automaten – doch anstelle von Kaugummis erhaltet ihr kleine Gadgets für den Alltag der Zukunft. Vielleicht ein Mini-Reparaturset für Raumanzüge oder Aromakapseln mit Benzingeruch für Nostalgiker:innen. Klingt verrückt? Genau darum geht es!

©Ursula Moos

In diesem Workshop werft ihr gemeinsam einen kreativen Blick in die Zukunft. Anhand von Trends und innovativen Ideen entwickelt ihr euer eigenes Zukunftsszenario und entwerft „das Ding“, das die Geschichten der Zukunft erzählt. Was wird im Jahr 2100 ein unverzichtbares Gadget sein? Welche Technologien und Produkte werden unseren Alltag prägen?

Dieser Workshop fördert zukunftsorientiertes Denken, Kreativität und die Fähigkeit, sich in unbekannte Szenarien hineinzuversetzen – perfekt für Teams, die innovative und visionäre Lösungen entwickeln wollen.

©Alex Dean Eigenrauch

Siebdruck-Teamevent

Teamshirts und Hoodies mit dem eigenen Logo sind nicht nur bei Start-Ups voll im Trend. Ihr habt Lust auf ein Teamevent und auf eure eigene Teamkleidung? Dann kommt zu unserem Siebdruck-Team-Workshop!

Ihr schickt uns vorab euer Logo oder Motiv (max. 2-3 Farben), ihr besorgt die Shirts, Hoodies oder Jutebeutel für euer Team in den richtigen Größen und Farben und bringt sie zum Teamevent mit.

Wir bereiten euer Motiv als Belichtungsschablone vor und belichten mit euch gemeinsam die Siebe, mit denen ihr eure Unikate drucken könnt. Textilfarben, die ihr selbst in eurer Teamfarbe anmischen könnt, stellen wir euch natürlich auch zur Verfügung.

Teilnehmen könnt ihr mit bis zu sechs Personen (mehr passen leider nicht auf einmal in unsere Textilwerkstatt). Im Schnitt schafft jeder 2 bis 5 Shirts zu bedrucken. Ihr könnt also für eure Kolleg:innen mitdrucken.

Ran an die Rakel, wir freuen uns auf euch!

Auf Anfrage auch für private Gruppen buchbar.

Für: Erwachsene

Dauer: 2-3 Stunden

Gruppengröße: bis sechs Personen

Kosten: 238 Euro (brutto)

Terminanfragen bitte an hallo@wissenswerkstadt.de

Führungen durch die Wissenswerkstadt

Ihr möchtet euch als Team, Verein, Unternehmen, Schule oder Organisation ein Bild von der Wissenswerkstadt machen? Dafür nehmen wir euch mit auf eine Tour durchs ganze Haus! Ihr erfahrt alles über die Geschichte der Wilhelmstraße 3, die Entstehung der Wissenswerkstadt und die vielen Angebote zum Mitmachen, Experimentieren und Ausprobieren im Haus. Eine Stunde, drei Etagen – für alle Interessierten, die mehr über die Wissenswerkstadt erfahren möchten.

Für: Erwachsene

Dauer: ca. 60 Minuten

Gruppengröße: max.15 Personen

Kosten: 80 Euro (brutto)

Terminanfragen bitte an hallo@wissenswerkstadt.de

Kindergeburtstage

In der Wissenswerkstadt feiern!

Mit diesem Programm wird der Kindergeburtstag zum Erlebnis-Event! Statt Standard-Bespaßung steht Mitmachen, Ausprobieren und Kreativ-Sein auf dem Programm. In den Workshops „Bubble Tea Science“ und „Malen in 3D“ lernen die Kinder neue Techniken, probieren sich selbst aus, wachsen als Team zusammen und haben richtig viel Spaß

Für: 8-10 Kinder oder Jugendliche

Dauer: 2,5 Stunden

Kosten: 250 Euro

Termine: Freitags 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, samstags 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Terminanfragen bitte an hallo@wissenswerkstadt.de 
Bitte bei der Anfrage angeben, wie alt das Kind oder der:die Jugendliche wird, welcher Workshop euch am meisten interessiert und am besten auch schon 1-2 Terminvorschläge. 

Bubble Tea Science

Für Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche

Wir lernen, wie Bubbles im Labor hergestellt werden, und experimentieren mit ihnen. Egal ob farbig, mit Glitzer, Leuchtfarbe oder magnetische Bubbles – bei uns kann man sich ausprobieren!

Mit den fertigen Bubbles lassen sich dann noch spannende Spiele mit- und gegeneinander spielen. Zum Abschluss gibt es Bubble Tea aus Früchtetee, den die Kinder selbst in unserer Küche herstellen. Die bunten Kügelchen aus Alginat dürfen auch gegessen werden! Hierfür lasst uns gerne Infos zu Unverträglichkeiten und Allergien zukommen.

Malen in 3D

Für Kinder ab acht Jahren und Jugendliche

Hier werden die Kinder zu kleinen Künstler:inen und Technik-Entdecker:innen. Mit 3D-Druckstiften gestalten sie eigene Kunstwerke – und zwar in echter 3D-Optik!

Von Minecraft-Schwertern über Einhörner bis hin zu coolen Gebäuden – dank unserer vielfältigen Vorlagen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich sind auch eigene kreative Ideen willkommen! Am Ende nimmt jedes Kind seine selbst gestalteten 3D-Objekte stolz mit nach Hause.

Kindergeburstags-FAQ

Die Kinder werden während des Workshops von zwei Workshop-Leiter:innen betreut, die in der Regel ganze Schulklassen begleiten und bestens vorbereitet und geschult sind. Eltern haben aber weiterhin die Aufsichtspflicht und sollten dabei bleiben.

In den Labor- und Technikräumen, in denen die Workshops stattfinden, ist Essen und Trinken leider nicht erlaubt. 

Im Workshop „Malen in 3D“ erstellen die Kinder eigene Kreationen mit dem 3D-Stift, die sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Im „Bubble Tea“-Workshop stellen die Teilnehmenden bunte Glibber-Kugeln aus Alginat her, die in kleinen Marmeladengläsern oder anderen mitgebrachten Gefäßen auch transportiert werden können (aber Achtung: Glitschig!).

Während der Öffnungszeiten (Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr) können sich die Kinder und Erwachsenen natürlich frei in der Wissenswerkstadt bewegen und die Ausstellungen auf eigene Faust erkunden. Hier liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern.

Nein, alle Materialien bekommt ihr von uns. Wer die Bubbles aus dem Bubble Tea Science-Workshop mitnehmen möchte, sollte ein Marmeladenglas oder ein ähnliches Gefäß mitbringen.

Du suchst einen Workshop für deine Klasse oder OGS-Gruppe?

Dann schau in den Bildungskalender! Dort sind unsere Angebote für Schulen und andere Bildungsträger.