Montag - Samstag:
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag & Feiertage:
Geschlossen
Die Jugend von heute beschäftigt sich doch nur mit Energydrinks und Kosmetik? Klar, und sie forschen sogar daran!
Bei Jugend forscht nehmen Jugendliche und Kinder ihre Themen, Fragen und Probleme wissenschaftlich unter die Lupe. Die besten Projekte könnt ihr am Samstag beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in der Wissenswerkstadt anschauen! Wir sind nämlich seit diesem Jahr offizielle Pateninstitution des Regionalwettbewerbs und könnten stolzer nicht sein...
Wie können Energydrinks gesünder werden? Schadet ein ungesundes Frühstück der Konzentration? Was ist die Wahrheit über Deodorants? Die Nachwuchsforscher:innen haben sich intensiv mit Alltagsthemen aus ihrer Lebenswelt auseinandergesetzt und sind fast so gespannt wie wir auf den Samstag, denn da präsentieren sie ihre Projekte der Jury - und der Öffentlichkeit!
Hier noch ein paar spannende Titel aus der Projektliste, auf die wir uns besonders freuen:
Gurkenaufzuchtmaschine (Technik, Jugend forscht Junior) von Flynn Hackbarth (10 Jahre) Freie Waldorfschule Minden
Wie Lampen das Wachstum im Aquarium verändern (Biologie, Jugend forscht Junior) von Summer Elaine Mosler (13 Jahre) Gesamtschule Detmold
Unter welchen Bedingungen schimmelt unser Pausenbrot? (Biologie) von Veronika Gross (11 Jahre) Ravensberger Erfinderwerkstatt, Halle
Der essbare Akku (Chemie) von Leo Rüdiger (14 Jahre) und Vincent Vogt (13 Jahre) Marienschule der Ursulinen in Bielefeld
Leuchtende Pilze (Biologie) von Charlotte (16 Jahre) und Sophie Reckhard (13 Jahre) von der Marienschule in Bielefeld
…und noch knapp 30 weitere richtig spannende Projekte warten auf euch. Die Schüler:innen treten in den Kategorien Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik, Technik und Arbeitswelt an. Hier könnt ihr erleben, wie Wissenschaft Spaß macht und welche Innovationen in den Köpfen der nächsten Generation entstehen. Glänzende Forscher:innenaugen garantiert!
11:00 – 16:00 Uhr: Öffentliche Ausstellung der Projekte
16:00 Uhr: Preisverleihung
Während der Ausstellung könnt ihr euch durch die verschiedenen Stände bewegen, euch von den Projekten inspirieren lassen und direkt mit den jungen Forschenden ins Gespräch kommen. Sie erklären ihre Ideen, Experimente und Lösungsansätze – und vielleicht entdeckt ihr dabei sogar die Zukunft!
Bei der feierlichen Preisverleihung um 16:00 Uhr wird es dann spannend: Wer überzeugt die Jury am meisten? Wer schafft es in die nächste Runde des Wettbewerbs? Gemeinsam fiebern wir mit den Teilnehmenden mit!
📍 Wissenswerkstadt Bielefeld
🎟️ Kostenlos & ohne Anmeldung
⏰ Einlass ab 11:00 Uhr – Achtung: das Oval ist von 10-11 Uhr dann für die Öffentlichkeit gesperrt, damit die Jury ihren Rundgang machen kann. Danach könnt ihr euch dann wieder in der ganzen Wissenswerkstadt frei bewegen.
Kommt vorbei, staunt über die kreative Forschungsprojekte und erlebt, wie spannend Wissenschaft sein kann!
Keine Termine mehr verpassen? Dann meldet euch jetzt zum Newsletter an!