Stolen Children

Ausstellung

Für  Senior:innen, Erwachsene und Jugendliche ab 14 J.

Oval

kostenlos

Ohne Anmeldung!

Ausstellung

Für  Senior:innen, Erwachsene und Jugendliche ab 14 J.

Stolen Children

Pop-Up Ausstellung

Kinder als Opfer politischer Gewalt: Eine Ausstellung über ein verdrängtes Kapitel der Geschichte

Am 12. Juli präsentiert die Wissenswerkstadt Bielefeld die Pop-Up-Ausstellung
„Gestohlene Kinder / Niños Robados / Stolen Children“ – bereitgestellt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Elisabeth-Käsemann-Stiftung.

Im Mittelpunkt stehen Schicksale von Kindern, die im 20. und 21. Jahrhundert in verschiedenen politischen Systemen gewaltsam oder gezielt aus ihren Familien gerissen wurden – unter anderem in Diktaturen Lateinamerikas, im Nationalsozialismus oder in der DDR.

Die Ausstellung wurde von Lehramtsstudierenden im Fach Sozialwissenschaften der Universität Bielefeld im Rahmen eines Praxisprojekts pädagogisch aufbereitet und begleitet.

Ob Schulklasse, Lehrkraft oder interessierte Einzelperson – alle sind eingeladen, sich mit einem wichtigen Thema politischer Bildung auseinanderzusetzen.

Weitere Termine