27.05.2025

So gestresst waren Arminia-Fans beim DFB-Pokalfinale

Erste Ergebnisse der Fußball-Fieber-Studie sind da!

Zur Fußball-Fieber-Studie, die Forschende von der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Wissenswerkstadt initiiert haben, liegen schon erste Ergebnisse vor!

Zur Erinnerung: Gesucht waren Fans von Arminia Bielefeld und des VfB Stuttgart, die per Smartwatch ihre Daten zu Herzfrequenz, Stress, Bewegung und mehr übermittelten. Mehr als 200 Arminia-Fans haben mitgemacht!

Erste Auswertungen zu Puls und Stress-Level

  • Der Durchschnittspuls der untersuchten Arminia-Fans lag am Vergleichs-Samstag der Vorwoche (17.5.) zwischen 20 und 22 Uhr bei knapp 76.
  • Während des Finales stieg der Puls auf durchschnittlich knapp 90 – ein Anstieg von über 18 Prozent.
  • Die Auswertung zeigt den Höchstwert von 96 Herzschlägen pro Minute nach dem ersten Tor der Stuttgarter.
  • Nach dem 0:2 und besonders dem 0:4 gingen die Werte zurück – möglicherweise, weil viele Fans das Spiel innerlich abgehakt hatten.
  • Kurz vor Spielende, als Arminia zwei Tore erzielte und ein drittes möglich schien, nahmen Puls und Stress erneut zu
  • Arminia geht wirklich zu Herzen – für die meisten teilnehmenden Fans war das Pokal-Finale die intensivste Stresserfahrung der vergangenen Tage.

Einschränkungen und Ausblick

Während die Parallelen von Spielverlauf und Herzfrequenz ins Auge stechen, betonen die Forschenden, dass ein ursächlicher Zusammenhang hierdurch nicht nachgewiesen ist. Ein erhöhter Puls kann auch durch andere Faktoren wie Reisetätigkeit, den Aufenthalt in Menschenmengen, Bewegung oder Alkoholkonsum ausgelöst werden.

Eine tiefergehende Analyse auch der Bewegungsdaten soll hier zu einem späteren Zeitpunkt Einblicke liefern.

Die Forschenden werten alle Daten vollständig aus und streben eine Publikation in einem Fachjournal an. Da sollen dann auch die Daten der VfB-Stuttgart-Fans ebenfalls in die Analyse einfließen – allerdings nahmen deutlich weniger Stuttgart-Fans als Arminia-Anhänger:innen teil, was nur begrenzte Aussagen erlaubt.

Mehr Infos auf der Website der Universität Bielefeld

Wer steckt dahinter?

Prof. Dr. Christiane Fuchs
Leiterin der Data-Science-Gruppe, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld; Prorektorin für Forschung und Vernetzung 
christiane.fuchs@uni-bielefeld.de  

Prof. Dr. Christian Deutscher
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
christian.deutscher@uni-bielefeld.de

In Kooperation mit der Wissenswerkstadt Bielefeld, der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft.
hallo@wissenswerkstadt.de

Alle Infos auch auf der Website der Universität Bielefeld!

Keine News aus der Wissenswerkstadt mehr verpassen!

Möchtest du Bescheid wissen, wenn bei uns wieder etwas Neues passiert? 

Am einfachsten ist das, wenn du unseren monatlichen Wissenswerkstadt-Newsletter abonnierst.