Montag - Samstag:
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag & Feiertage:
Geschlossen
Klein, putzig und nützlich – trotz stacheligem Äußeren erfreut sich der Igel großer Beliebtheit. Aber wie können wir dem Sympathieträger helfen, gut über den Winter und durchs Jahr zu kommen? Darauf gibt es in der neuen Ausstellung von Pro Igel e.V. „Igel – beliebt, gefährdet und schützenswert“ in der Wissenswerkstadt Antworten.
Vom 14. Februar bis 29. März könnt ihr die Ausstellung kostenfrei zu den Öffnungszeiten besuchen. Die Ausstellung richtet sich an alle ab dem Grundschulalter (bis zehn Jahren am besten in Begleitung Erwachsener) und denen der Igel am Herzen liegt.
Die Besucher:innen begleiten dabei den Igel „Erina“ über ein ganzes Jahr: beginnend von der Fortpflanzung, über die Futtersuche bis hin zum Winterschlaf. Neben den Infotafeln, auf denen allerhand zu lesen, drehen und kippen ist, könnt ihr auch zu kleinen Igel-Forscher:innen werden. Wir haben am Aktionstisch Igel-Forschungsaufträge mit Rätseln vorbereitet. Genug geforscht? Dann spielt eine Runde Igel-Memory!
Am Samstag 15. März könnt ihr noch mal besonders viel zu den Igeln lernen. Beim offenen Experimentiernachmittag für Kinder ab drei Jahren geht es nämlich auch um die kleinen Racker! Zwischen 13 und 17 Uhr könnt ihr kleine Igel-Spuren in Salzteig hinterlassen.
Und: Zwischen 14 und 16 Uhr könnt ihr an Führungen durch die Igel-Ausstellung teilnehmen. Der Biologe Dr. Christoph Ptatscheck von der Universität Bielefeld erzählt euch spannende Fakten, Kurioses und Wissenswertes über Igel. Schaut einfach im 1. Stock vorbei und schließt euch den Führungen an!
🦔 Ausstellung "Igel – beliebt, gefährdet und schützenswert“
⏰ Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr
🎟 kostenlos
📌 im OG der Wissenswerkstadt