28.03.2025

NetzLichter-TV in der Wissenswerkstadt

Nachwuchs-Reporter:innen erkunden die Wissenswerkstadt

Unsere Workshops, Ausstellungen und Angebote wurden gründlich unter die Lupe genommen! Denn während das art/science-Festival in der Wissenswerkstadt stattfand, bekamen wir Besuch von journalistischem Nachwuchs aus Bielefeld.

Die jungen Reporter:innen haben nicht nur getestet, ob der Ort auch für Kinder geeignet ist, sondern auch Sophie, Kim und Kirill aus dem Wissenswerkstadt-Team interviewt.

Felix und Anna, die beiden Reporter:innen, ließen sich die Funktionsweise von 3D-Druckern erklären, machten mit bei "Kunst mit Coding" und erhielten spannende Einblicke in die Ausstellungen. Sie stellten den Besucher:innen, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Passant:innen viele schlaue und spannende Fragen. Hut ab vor so viel Engagement und Mut

Und hinter der Kamera? Auch da waren die Kinder am Zug und haben mit Technik, Ton und Kamera dafür gesorgt, dass alles im richtigen Licht gezeigt wird.

NetzLichter-TV ist ein Kinder- und Jugend-TV-Magazin des Bielefelder Jugendring e.V., bei dem Redaktionen aus Kinder- und Jugendeinrichtungen in verschiedenen Rubriken Medienkompetenz erlernen. In der Rubrik "NetzLichter unterwegs" ist eine zweiteilige Reportage aus der Wissenswerkstadt entstanden.

Teil 1 

Ist die Wissenswerkstadt auch etwas für Kinder? Diese Frage stellen sich die jungen Reporter:innen von NetzLichter-TV.

Sie testen Mitmachangebote und besuchen Workshops. Außerdem sprechen sie mit Kirill Wulfert. Er leitet die Digitalwerkstatt der Wissenswerkstadt.

Teil 2

Im zweiten Teil ihres Besuches testen die jungen Reporter:innen von "NetzLichter-TV" die Mitmachangebote der Wissenswerkstadt.

Sie unterhalten sich mit Sophie Kammerer, zuständig für Kommunikation und Marketing bei der Wissenswerkstadt. Im Interview berichtet sie über das art/science-​Festival Ende Januar 2025. Drei Tage lang waren Gemälde, Bilder und Kunstwerke in der Wissenswerkstadt zu sehen.

Doch was hat Kunst eigentlich mit Wissenschaft zu tun? Das fragen die Nachwuchsreporter:innen die Menschen in Bielefeld.