2040 | Video: Kai Litke | Mode und Model: Serigne Buck
16.05.2025

"Und Morgen?" - Mode trifft auf Medienkunst

Neue Ausstellung ab dem 20.05.

Was passiert, wenn Gestaltungs-Studierende der Hochschule Bielefeld die Zukunft entwerfen? Sie machen sie tragbar, sichtbar und richtig spannend.

In der Ausstellung „Und morgen? Mode und Medienkunst“ im HSBI-Satellit zeigen sie, wie Mode mehr kann als gut auszusehen. Sie kann Haltung zeigen, Fragen stellen und die Zukunft mitgestalten.

Bis 21. Juni 2025 gibt es hier Mode, die den Betrachtenden zum Nachdenken anregt und vielleicht auch inspiriert. 

Ob KI-generierte Pflanzenbilder, Schutzanzüge für heiße Klimazonen oder Mode für die rebellische Jugend von 2040 – die Studierenden zeigen, wie kreativ man die Zukunft gestalten kann.

In regelmäßigem Wechsel verwandeln die Studierenden den Galerie-Raum mit den großen Fenstern zur Herforder Straße in eine Heimat für ihre Projekte und Werke.

Die neue Ausstellung "Und morgen? Mode und Medienkunst" ist Teil eines Programms, das sich mit den künftigen Lebens- und Arbeitsbedingungen einer sich wandelnden Welt auseinandersetzt. 
Am 21. und 22. Mai findet das Symposium „Wandel gestalten – anders und gut“ statt, und am 21. Mai wird die Gruppenausstellung „Countdown“ eröffnet, beides findet sich in der Lampingstraße 3.

Ihr könnt die Ausstellung - wie alle Dauerausstellungen bei uns - zu den Öffnungszeiten montags bis samstags kostenlos besuchen.

©Heat-Waves | Mode: Jasmina Schunder | Foto: Dom Salkin | Models: Giorgina Henning, Oliver Thitamon Volmer, Jasmina Schunder

Du kannst Teil der Ausstellung werden!

Marie Eck (Werkstattleiterin der Modewerkstatt im Fachbereich Gestaltung der Hochschule Bielefeld HSBI) bietet am Freitag, 23. Mai, von 15-18 Uhr einen Upcycling-Workshop mit Denim in der Wissenswerkstadt an.

Denn der beliebte Stoff, aus dem zum Beispiel Jeans gefertigt werden, wird in einem der ressourcenintensivsten Prozessen der Textilindustrie produziert – umso wichtiger ist es, neu zu denken und vorhandene Materialien kreativ weiter zu nutzen.

Beim Workshop kann jeder seine Kreativität freien Lauf lassen, egal welches Produkt, egal welche Technik, die entstandenen Werke werden parallel bis zum Ende der Ausstellung „Und morgen? – Mode und Medien Kunst“  in der Wissenswerkstadt ausgestellt und können im Anschluss mitgenommen werden.

Die Materialien werden komplett gestellt und stammen aus einem Gestaltungskurs („Let’s Denim“ von Professor Philipp Rupp) der HSBI.

Der Workshop ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.